News 2022

Weitere Informationen

Ergebnisse Stutenleistungsprüfung Hohenschmark
Gesamtwertung Rangierung

18 Teilnehmerinnen hatten sich am 07. September auf dem Gestüt Hohenschmark im herrlichen Ostholstein versammelt, um ihre SLP abzulegen – 16 Trakehner Stuten und zwei Ponystuten. Tolle Pferde und gute Reiterinnen – die Richter Markus Waterhues und Dierk Groth zeigten sich zufrieden und auch der Fremdreiter Harm David fand lobende Worte. Alle Stuten konnten ihre Prämienanwartschaften bestätigen und dürfen sich jetzt Prämienstute nennen ! Herzlichen Glückwunsch allen Züchtern und Besitzern ! Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihren Trakehnern und Ponies.
An der Spitze stand Hot Brown v. Kentucky – Millenium aus der Zucht und dem Besitz des Trakehner Gestütes Staffelde ! Herzlichen Glückwunsch Bettina Lechtermann und Team. Hot Brown hat schon als “ Beste Stute der Schau “ den Ring der Zentralen Stuteneintragung in Moholz verlassen. Sie konnte nicht Siegerstute werden, weil ihre Zuchtstätte dem Zuchtbezirk Nordost angehört. Aber auch die Siegerstute des Zuchtbezirkes Schleswig-Holstein / Hamburg, Nayeli v. Singolo hat sehr zur Freude ihrer Besitzerin Ursula Kordts eine sehr gute Prüfung abgelegt.
Die beste Springnote – 9,50 – erhielt Donaupassion v. Undercover – Couesteau aus der Zucht von Michael von Heyden und im Besitz der Reiterin Cia Babnik.

Unser Dank gilt neben allen fleißigen Helfern aus dem Delegiertenkreis Frau Elisabeth Ahn – Ballies, die uns die großzügige Anlage des Gestütes Hohenschmark erneut zur Verfügung gestellt hat ! Wir genießen die Gastfreundschaft und freuen uns mit den Pferden, die sich hier sehr wohl fühlen.

Ergebnisse Fohlenchampionat

Weiter Infos und Fotos finden Sie unter der ergänzenden Seite  Zuchtveranstaltungen

Infos zum Fohlenchampionat

So langsam wird es spannend – viele Sponsoren haben sich mit tollen Preisen beteiligt. Die Züchter freuen sich auch auf dieses Event – die Zahl der Anmeldungen zeigt es. Aber keine Bange – wir können noch mehr verkraften ! Alle Delegierten und Helfer sind schon ganz aufgeregt und denken an alles – so auch Renate Stahnke aus ihrem wohlverdienten Urlaub :

Sehr geehrte Teilnehmer,
wir freuen uns über Ihre Meldung zum diesjährigen Fohlenchampionat am kommenden Samstag, den 13.8.22.. Eingebettet in die Landesmeisterschaften Dressur und Springen aller Altersklassen finden wir ein besonderes Ambiente vor. Zucht und Sport an einem Ort.
Die Einfahrt auf den Landesturnierplatz ist für Sie nur durch das Tor 1 möglich. Bitte nennen Sie dort Ihren Namen, dann wird Ihnen die Einfahrt gewährt.
Die Kopfnummern entsprechen unserem diesjährigen Fohlenkatalog.
Die besten Fohlen werden um 13 Uhr 45 auf dem Hauptplatz präsentiert.
Wir, die Delegierten Ihres Zuchtbezirkes Schleswig-Holstein/Hamburg, wünschen Ihnen eine gute Anreise und freuen uns auf diesen Tag gemeinsam mit unseren Trakehner Pferden.

Wir wünschen Renate noch gute Erholung bis Freitag – am Sonnabend ist „Einsatz“.
Die Liste der teilnehmenden Fohlen Stand 12.08.2022 – 23.00 h

 

 

 


 

Stutenleistungsprüfung am 07.09. auf Gestüt Hohenschmark

Wie schon im letzten Jahr gibt es auch jetzt wieder eine rege Beteiligung – 17 Stuten wurden genannt ! Wir wünschen allen Teilnehmer*innen eine gute Anreise, gesunde Pferde und ganz viel Erfolg !
Wie schon in den Jahren zuvor hat sich Elisabeth Ahn bereit gefunden, die Stutenleistungsprüfung des Zuchtbezirkes Schleswig-Holstein / Hamburg  durchzuführen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung !


Fohlenchampionat

Nach den Fohlenbewertungsterminen ist vor dem Fohlenchampionat !
Am 13. August treffen sich die besten Stut- und Hengstfohlen auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg, um sich vor großem Publikum im Rahmen des Landesturniers zu präsentieren. Insidern zufolge haben sich 20 Stut- und 25 Hengstfohlen für das Fohlenchampionat qualifiziert und schon etliche Züchter haben sich angemeldet. Wir sind gespannt,und die vielen Sponsoren, die das Championat mit wertvollen Preisen unterstützen, ebenfalls ! Vielen Dank allen denen, die unsere Arbeit im Zuchtbezirk so effektiv unterstützen.
Der Katalog, den Sie bereits auf den Fohlenbewertungsterminen erwerben konnten, gilt auch für das Fohlenchampionat. Anja Heinrich hat den Katalog so erweitert, dass Sie bequem die Ergebnisse eintragen können ! Selbstverständlich haben wir auch weitere Kataloge vorrätig, wenn Sie ihren verlegt oder schon so mit Notizen versehen haben, dass Sie einen neuen Katalog erwerben möchten.


Fohlenbewertungstermine

Nach der Stuteneintragung und dem großartigen Auftakt in Moholz folgten die Fohlenbewertungstermine im Zuchtbezirk Schleswig-Holstein / Hamburg. Auch in diesem Jahr wieder mit einem sorgfältig vorbereiteten Fohlenkatalog, dem jetzt Anja Heinrich ein „neues Outfit“
gegeben hat. Vielen Dank für Deine Mühe ! Die Termine sind bis auf wenige Nachmeldungen abgearbeitet – wir haben großartige Fohlen gesehen und gratulieren den Züchtern zu ihrem Nachwuchs !


Großes Wochenende auf Moholz – Zentrale Stuteneintragung und Fohlen Foto- und Videotermin

Als Auftakt zur diesjährigen Fohlensaison haben sich an diesem Wochenende 19 Fohlen aus dem Zuchtbezirk zur Bewertung eingefunden. Der Zuchtleiter Lars Gehrmann  hat es sich nehmen lassen, die Fohlen in Augenschein zu nehmen. Er war sehr zufrieden mit der gezeigten Qualität der Fohlen und ganz besonders der genetischen Vielfalt, die hier vorgestellt wurde. Im “ der Trakehner 07/22″ hat er ausführlich darüber berichtet !

Stf. v. Tecumseh – Cavallieri xx – inzwischen erfolgreich auf der Fohlenauktion des Trakehner Verbandes verkauft !

Stf. v. Magistral AA – Grafenstolz

Stf.v. Fidelio du Donjon – Sixtus

Gut gelauntes  Publikum

Der darauffolgende Sonntag war den Stuten vorbehalten. Auch hier ein großer Termin – 24 3-jährige Stuten und 7 4j- und ältere Stuten haben sich der Kommission gestellt.
Was für ein Jahrgang – 60 Punkte für die beste Stute der Schau ! Hot Brown v. Kentucky, gezogen von dem Gestüt Staffelde.
Die Siegerstute des Zuchtbezirkes Nayeli v. Singolo aus der Zucht von Ursula Kordts aus Hamburg und beste Springstute war die in Estland gezogene Pavlova.
Ergebnisse-der-Stuteneintragung-Schleswig-Holstein-am-12.06.2022
Die Vierjährigen und älteren Stuten fanden ihre Spitze in der Hirtentanz – Tochter Carla Rock aus der Zucht der Familie Friese, insgesamt erhielten 4 der  ausgstellten Stuten die Prämienanwartschaft bzw. die Prämie aufgrund bereits abgelegter Stutenleistungsprüfung.

Carla Rock v.Hirtentanz – 4j- und Nayeli v. Singolo – Siegerstute Schleswig-Holstein Hamburg –


Hot Brown v. Kentucky – Beste Stute der Schau –

Züchter und Aussteller – Gestüt Staffelde

Nayeli v. Singolo – Siegerstute Schleswig-Holstein / Hamburg –

Die glückliche Züchterin Ursula Kordts aus Hamburg

Beste Springstute Pavlova v. Patron – gezogen in Estland –

Stolze Besitzerin

Herzensfreude v. Ruffian Reef xx – beste Halbblutstute

Seffie Herken-Wendt vom Majenfelder Hof  – Züchterin, Ausstellerin und Besitzerin


Fohlenbewertungs- und Foto-/Videotermin auf Hof Moholz

Am Sonnabend, 11.Juni, findet ab 13.00 h auf dem Hof Moholz der Fohlenbewertungstermin kombiniert mit Foto- und Videoaufnahmen durch den Trakehner Verband ! Bitte melden Sie sich und Ihr Fohlen bei Antonia Döllner – info@hof-moholz.de / 0172-8872647- an.
Fohlen 2022 Hof Moholz1 – Zeiteinteilung –
Fohlenkatalog 2022 Hof Moholz

Liebe Aussteller,

wir freuen uns, dass sie am Samstag, den 11.6.2022 das Angebot des Trakehner Verbandes wahrnehmen. Neben Fotos und Video findet die Registrierung, Auktionssichtung, Championatsqualifikation und weitere Vermarktungsunterstützung statt.

Anbei finden sie den Zeitplan, dem sie ihre jeweilige Startzeit entnehmen.

Bitte finden sie sich rechtzeitig auf dem Hof ein und bringen sie ihren Musterungsbogen, das Abzeichendiagramm und den Chip mit.

10 min vor der Präsentation können sie ihr Fohlen und ihre Stute in einer der Stallgassen nochmal „aufhübschen“ lassen, dort werden auch Abzeichen und Farbe auf ihrem Musterungsbogen aufgenommen.

Zunächst erfolgt die Präsentation auf dem großen Platz und Bewertung, anschließend geht es nochmal auf die Schrittstrecke für weitere Foto- und Video-Aufnahmen.

Da leider ein Gerüst auf dem Hof steht und somit die Schrittstrecke verlegt ist fahren sie bitte in die erste Einfahrt über den gepflasterten Hof zum Parkplatz.

Diejenigen, die Boxen reserviert haben laden auf dem Hof zügig ab und beziehen ihre Boxen, die leeren Anhänger parken sie bitte hinter der großen Halle an der Mistplatte. Das Boxengeld ist zu zahlen an Anja Heinrich, die die Meldestellenfunktion inne hat.

Für getränke und einen kleinen Snack ist an diesem Tag gesorgt.

Wir freuen uns auf ihr kommen und stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung!

Ihre Delegierten des Zuchtbezirkes SH/HH und das Team vom Hof Moholz
Antonia Döllner


Zeiteinteilung Stuteneintragung 12. Juni

4 – jährige und ältere Stuten

9.00 h – Öffnung der Meldestelle
09.30 h – Messen und Abzeichenkontrolle  + Beginn Freispringen
10.15  h – Freilaufen
ca. 11.30 h – Musterung Dreiecksbahn, Schrittring und Siegerehrung
– Mittagspause –
3 – jährige Stuten
12.30 h – Messen
Beginn Freispringen und Freispringscup SH – HH mit qualifikation zum Freispringcup im Dezember
13.15 h – Siegerehrung Freispringcup
13.30 h – Freilaufen der 3j. Stuten
15.30 h Musterung auf der Dreiecksbahn / endring der 3j. Stuten / Kommentierung der prämierten Stuten und Ermittlung der Siegerstute
Zuschauer sind herzlich willkommen – für das leibliche Wohl ist gesorgt !


Abschied von Edeltraut Ernst
14.09. 1954 – 21.04. 2022

Antonia Döllner erinnert sich :
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Edeltraut Ernst, die die letzten Monate ihres Lebens so
voller Zuversicht und Willenskraft verbracht hat.
Als Delegierte im Trakehner Zuchtbezirk SH/HH war sie 25 Jahre ehrenamtlich engagiert und
bildete eine tragende Stütze in der Arbeit für den Zuchtbezirk. Die Pferdewirtschaftsmeisterin und
erfahrene Pferdefrau hielt in den letzten Jahren die Finanzen fest im Griff. Ihr großes Steckenpferd
war die akribische Erstellung des Fohlenkataloges, um den der Bezirk oft beneidet wurde.
Seit meines Amtsantrittes als Vorsitzende des Zuchtbezirkes unterstützte Edeltraut mich in
unbeschreiblichem Umfang. Immer ehrlich, kritisch und nicht immer einfach war sie für mich ein
großer Rückhalt und übernahm jede Aufgabe, um mich zu entlasten.
Edeltraut hinterlässt nicht nur ihren Sohn Jan, die Pferde und Altenrade, sie hinterlässt auch eine
große Lücke im Zuchtbezirk und in unseren Herzen. Und sie wird immer als großes Vorbild für
uneigennützige, ehrenamtliche Arbeit stehen.


Das Wunschfohlen – rund um die Geburt unseres Lieblingsfohlens
24.April, 10.45 h bis ca. 15.30 h – Hof Timmrade,Timmrader Weg 1, 24329 Gowens

Wir fiebern unserem Wunschfohlen entgegen …. was ist zu beachten rund um die Geburt des Fohlens. Wie verändert sich die Stute, was sollte im Züchterstall vorhanden sein, wie laufen die ersten Lebensstunden und Tage unseres Nachwuchses ab ?
Auf Hof Timmrade in Ostholstein sprechen wir mit dem erfolgreichen Hengsthalter und Dienstleister rund um das Trakehner Pferd – Gerard Geling. Mit ihm zusammen erarbeiten wir die Grundlagen, um unserem Wunschfohlen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt – Barbara Lienau hat Kartoffelsalat, Würstchen, Kuchen und Getränke im Angebot !
Anmeldung bitte bei Sigrun Wiecha
0171-7634463 – WhatsApp + Anruf – und wiecha@hof-achtern-kamp.de.
Rund 20 Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. In gemütlicher Runde haben wir uns in der Scheune von Gerard Geling, Hof Timmrade, versammelt. Auf Strohballen, gut versorgt m Kaffee, Kuchen und sonstigen Leckereien, wurde der PowerPoint Vortrag fast zur Nebensache. Die Stuten mit und ohne Fohlen rund um uns herum waren mindestens genauso eifrig bei der Sache wie die Teilnehmer. Lebhafte Diskussionen, wertvolle Hnweise von gestandenen Züchter*innen und das umfangreiche Wissen von Gerard Geling ließen die Zeit wie im Fluge vergehen. Zu Demonstrationszwecken betrat die eine oder andere hochtragende Stute das Forum, in Griffweite der Zuhörer.
Vielen Dank an Gerard Geling, der uns sein gesamtes Equipement zur Verfügung stellte,  Anja Heinrich und Barbara Lienau, die für das leibliche Wohl sorgten und nicht zuletzt allen Teilnehmern, ohne die die Veranstaltung nicht hätte stattfinden können.
Zum Nachlesen  “ Das Wunschfohlen – rund um die Geburt „

 


Zuchtbezirksversammlung 2022 in Neumünster

Am 10. März versammelten sich ungefähr 100 Mitglieder des Zuchtbezirkes Schleswig- Holstein zur jährliche Mitgliedeversammlung. Antonia Döllner führte durch die Versammlung und zusammen mit Renate Stahnke wurden die erfolgreichen Züchter und Reiter geehrt. Die wunderschönen geschliffenen Glasplaketten für die erfolgreichen Stuten, gekörten Hengste und hochprämierten Fohlen hat Familie Derlin gestiftet ! Ganz herzlichen Dank dafür !
Der langjährige Delegierte, stellvertretende Vorsitzende des Zuchtbezirks und erfolgreiche Züchter von Trakehner Sportpferden, Dieter Trepkau, Langniendorf, wurde mit der höchsten Auszeichnung des Trakehner Verbandes, der Goldenen Nadel, für seine Verdienst für das Trakehner Pferd geehrt.
Die Züchter der aus dem Zuchtbezirk stammenden gekörten Hengste, hochprämierten Stuten und Fohlen erhielten ein Geschenk des Zuchtbezirkes. Insbesondere Siegfried Lask aus Borstel – Hohenraden freute sich über die Auszeichung für seinen gekörten “ Feiner Traum“ von Lebenstraum aus seiner Farina v. Sixtus – Schampus. “ Feiner Traum“ hatte bei der Frühjahrskörung in Münster – Handorf u.a. durch sein Springvermögen überzeugt. Die inzwischen 3-jährige Vollschwester „Famosa v. Lebenstraum“ hat  in diesem Jahr erfolgreich ihre Stutenleistungsprüfung abgelegt und befindet sich – ebenso wie „Feiner Traum“  – in fördernden Händen.

Die hocherfolgreiche Elite – Stute Kreta von Ivernel – Charly Chaplin aus der Zucht von Petra Wilm  ist nach Schleswig-Holstein zurückgekehrt und wird liebevoll von Anja Sticken – Früchting in Dithmarschen umsorgt. Ihre 2021 geborenen 3 Fohlen ( Embryotransfer) sind von außerordentlich hoher Qualität und wir freuen uns mit der Besitzerin ZG Dr. Rudolf und Silke Ottmann – Trenschel,die wir auch in unserem Zuchtbezirk herzlich willkommen heißen, auf die 2022 erwarteten Fohlen.

Neben den erfolgreichen Züchter*innen wie Marion Essing, Gestüt Roest, freuen wir uns wie  jedes Jahr Jahr über die Reiter*innen unserer Trakehner Pferde. Wieger de Boer ( Herakles), Markus Waterhues ( Pure Freude ) und Ann Marieke Stahnke ( Nicolai) freuten sich über ihre kleinen Präsente.

Eine ganz besondere Freude möchte ich Ihnen jedoch nicht vorenthalten  – der Siegerhengst des letztjährigen Hengstmarktes
Impact v. Millenium – Vivus  wurde im Züchterhaus Bustorff in Groß Buchwald gezogen !

Der Abend wurde von einem interessanten Vortrag von Dr. Peter Richterich über Erkrankungen der Muskulatur beim Pferd und entsprechende Fütterung abgerundet. Vielen Dank dafür !
Ein Überblick über das Zuchtgeschehen des letzten Jahres sowie die geplanten Veranstaltungen und Fohlentermine 2022 finden Sie / Ihr in dem angefügten

Lehrgänge auf Hof Moholz

Auf in die Saison 2022, dazu bietet der Zuchtbezirk wieder Dressurlehrgänge für junge Pferde und bis L-Niveau an
Wann? 26. -27.02.2022
Bei wem? Silke Buck und Antonia Döllner
Wie kann ich mich anmelden?
Anmeldung für beide Lehrgänge bitte mit Namen, Pferdenamen,Abstammung und Ausbildungsstand an info@hof-moholz.de
Trakehner Pferde werden bei der Anmeldung bevorzugt.
Die Lehrgangskosten betragen 80€ und müssen vorab überwiesen werden. Bei Ausfall des Pferdes/Reiters muss selbständig für Ersatz gesorgt werden. Sollte der Lehrgang Corona-Bedingt ausfallen müssen, werden 90% der Lehrgangsgebühr erstattet.