News
Weitere Informationen
Auf dieser Seite finden Sie die News von 2019 – 2021
News 2021
Trakehner Sonderkörung in Elmshorn
Aufgrund der neuen “ Leitlinien im Pferdesport “ und des Widerstandes des Veterinäramtes Neumünster sowie des Ministeriums in Kiel fünf Köraspiranten nicht in Neumünster antreten. Sie haben das geforderte Mindestalter von 30 Monaten im Oktober nur um wenige Tage unterschritten und mussten deshalb nach Elmshorn reisen. Die Hengste kamen aus Dänemark, Schleswig-Holstein und Westfalen, da lag der Körort Elmshorn in der Fritz Tiedemann Halle nahe. Zumal schon die Hengstvorauswahl in bester Kooperation mit dem Holsteiner Verband dort durchgeführt worden war. Von den 7 angereisten jungen Hengsten, erhielten zwei das begehrte Körprädikat. Der bereits 4-jährige Lilienthal v. Lücke – Rheinglanz – Ivernel aus der Zucht von Christina Gremmes, Jühnde hat bereits seinen 50 Tage Test in Stadl Paura / Österreich mit einer 8,75 ( gew. dressurbetonte Note ) abgeschlossen. Der Kentucky Sohn “ Dreivierteltakt“ aus der Distelzarin v. Gribaldi – Arogno aus der Zucht von Hilmar Schmidtke, Wien wurde ebenfalls gekört. Er hatte sich schon bei der Vorauswahl in die Herzen der Zuschauer getanzt…..
Trakehner Hengstmarkt Neumünster 2021












Norla 2021


Hengstvorauswahl in Elmshorn

Am 23.August ist die Auswahlkommission des Trakehner Verbandes in Schleswig-Holstein gewesen, um die jungen Hengste, Stuten und Fohlen für den Hengstmarkt im Oktober zu sichten. Zum ersten Mal hatte der Zuchtbezirk die Fritz-Tiedemann-Halle des Holsteiner Zuchtverbandes in Elmshorn angemietet. Die großzügige Anlage mit Halle, Außenplatz und Pflasterstrecke war von der Mannschaft des Zuchtbezirkes sehr einladend hergerichtet, die Mitarbeiter des Holsteiner Verbandes haben mit Maschineneinsatz unterstützt – vielen Dank Allen ! 11 Junghengste, 2 Stuten und vier Fohlen hatten sich zur Sichtung angemeldet. Andere junge Trakehner aus SH-HH waren schon auf den vorhergehenden Plätzen gemustert worden. Am Ende haben es die Junghengste – Züchter oder Besitzer aus SH-HH – in den Katalog des Trakehner Hengstmarktes geschafft: Horst Schimanski v. Berlusconi – Favoritas xx, Grand Charmeur v. Blanc Pain – Hirtentanz, Poker Gold v. Freiherr v. Stein – Herzruf, Hampton Harry v. Helium – Kaiserkult, Sacre Diamant v. High Motion – Exclusiv, New Boy v. Ivanhoe – Monteverdi, Impact v. Millennium – Vivus, Imperila Valley v. Preussentanz – Schiffon ( DK ) und Harry v. Schwarzgold – Lacroze Selsoe ( DK).
Reitpferde: Pr. St. Donaunacht v. Helium – Redecker, Krilon v. Sir Oliver – Windfall ( DK), Herbstgoldene v. Doanudichter – Interconti und Under and Over v. Saint Cyr – Easy Game.
Stuten: Pr. St. Haifa v. Millennium – Induc ( DK)
Fohlen: Hier bin ich v. Bourani – Le Chevalier, Inseltreue v. Tempelhof – Mescalero, Hamilton v. Ivanhoe – Lacroze Selsoe ( DK ), Danish Diamond v. His Moment – Herakles ( DK )
Wir wünschen allen Züchtern, Ausstellern und Käufern viel Glück und drücken ganz fest die Daumen, dass sich Ihre Träume erfüllen.
Einen Eindruck von den Youngstern können Sie sich auf der HP des Trakehner Verbandes mit Bildern und Videos verschaffen.
Bezirksversammlung und Wahlen im Zuchtbezirk

Stuteneintragung des Zuchtbezirkes Schleswig-Holstein / Hamburg
Am 13. Juni hatten Antonia und Sven Döllner, Hof Moholz, zur Zentralen Stuteneintragung des Zuchtbezirkes eingeladen. Von den angemeldeten Stuten sind 15 3-jährige und 7 4-jährige Stuten erschienen. Für Schleswig-holsteinische Verhältnisse ein kleiner, aber dafür sehr qualitätvoller Jahrgang. Besonders erfreulich war auch, dass fast alle Stuten am Freispringen teilgenommen und dort sehr gute Ergebnisse gezeigt haben. Das Prämienlot der 3-jährigen Stuten: Siegerstute Thora – 60 Pkt









Fohlenbewertung und Sichtung auf Hof Moholz
Am Tage vor der zentralen Stuteneintragung trafen sich die frühen Fohlen des Zuchtbezirkes zur Fohlenbewertung und Sichtung für die Auktion auf dem Bundesturnier. Der Trakehner Verband begleitete die Veranstaltung mit Foto- und Videoaufnahmen, um so den Züchtern eine Möglichkeit zu geben, ihre Fohlen auch selbst zu vermarkten. Die Fotos und Videos können über den Trakehner Verband erworben werden. Insgesamt sind 11 Fohlen dem Aufruf des Zuchtbezirkes gefolgt. Hf. v. Helium-KingArthur




Bezirksversammlung des Zuchtbezirkes Schleswig-Holstein / Hamburg
Am Freitag, den 09. Juli 19.00 h findet in der Halle der Landwirtschaftskammer der Deula, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg die diesjährige Bezirksversammlung des Zuchtbezirkes Schleswig – Holstein / Hamburg statt. In diesem Jahr finden wieder Wahlen statt – gewählt werden die/der Zuchtbezirksvorsitzende, 1. und 2. Stellvertreter*in sowie die Delegierten und Ersatzdelegierten. Wie Sie bereits dem Mai – Heft “ Der Trakehner“ ist unser Zuchtbezirk von den Mitglieder- und Stutenzahlen stabil geblieben, im Gegenteil, bei den Stuten konnten seit dem letzten Jahr wir leicht zulegen. Alle Neuigkeiten aus dem Zuchtbezirks- und Verbandsgeschehen werden Ihnen von den Vertreter*innen des Zuchtbezirkes, des Bundesvorstandes und der Geschäftsstelle berichtet.Fohlenbewertung mit Foto- und Videotermin auf Hof Moholz
Der Fohlenjahrgang 2021 im Zuchtbezirk Schleswig-Holstein / Hamburg zeigt sich von seiner besten Seite ! Am 12.Juni sind Sie, liebe Züchter, eingeladen, mit Ihren Fohlen auf den Hof Moholz zu Antonia Döllner zu kommen. Wir haben alles für Sie und Ihre Fohlen vorbereitet – die Bewertungskommission nimmt Ihre Fohlen für den Trakehner Verband auf, Fotografen und Videografen zeigen Ihre Fohlen von ihren besten Seiten. Die Initiative des Trakehner Verbandes hat sich schon im letzten Jahr als sehr erfolgreich bei der Vermarktung der Fohlen erwiesen und bietet Ihnen diesen Service erneut an. Auf der Verbandshomepage steht dazu: „Die Nutzung des erstellten Foto- und Videomaterials im Rahmen von Verkaufsinseraten in der Trakehner Verkaufsbörse hat sich erfolgreich bewährt. Selbstverständlich ist auch eine Registrierung, sowie eine Fohlenbewertung möglich. Wir haben zusätzlich ein Team an Jungzüchtern und weiteren Helfern vor Ort, die bei der Vorbereiten auf den Plätzen und der Präsentation unterstützend tätig werden. Das entstandene Foto- und Videomaterial ist für die Fohlen- und Pferdebesitzer frei nutzbar. Für die Erstellung sowie den Videoschnitt werden 80 Euro (zzgl. MwSt.) in Rechnung gestellt. Als weitere Vermarktungsunterstützung kann auch der Einstellservice zur Platzierung des Verkaufspferdes in der Trakehner Verkaufsbörse in Anspruch genommen werden. Für Teilnehmer an den Foto- und Videoterminen zum reduzierten Preis von 20 Euro.“ Melden Sie Ihr Fohlen noch heute bei Antonia Döllner 04331/43 75 78 2 info@hof-moholz.de oder dem Trakehner Verband Tina Siebenhaar siebenhaar@trakehner-verband.de an.Geländetraining mit Elmar Lesch Ostern 2021
Anlage Horse & Sports, Jan Petersen, Osterstr. 32b, 24983 Handewitt, 03./04.04.2021 Elmar Lesch, in Trakehner Kreisen nicht nur als international erfolgreicher Vielseitigkeitsreiter sondern auch als langjähriger Körkommissar bekannt, ist am Osterwochenende auf der großzügigen Anlage der Familie Petersen. dort sind Vielseitigkeits- und Springinteressierte Reiter*innen eingeladen, an dem Geländetraining teilzunehmen. Es wird in 3-er Gruppen geritten. Anmeldung und weitere Infos: sabine.petersen@horseandsports.com / 01745458555 Ds Training erfolgt nach den Auflagen der Ersatzverkündung ( § 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-Co V-2.News 2020
Bestenliste der Hengst- und Stutfohlen des Jhrg. 2020 im ZB SH/HH
In diesem Jahr durfte hier in S-H leider kein Fohlenchampionat stattfinden. Auf mehreren Plätzen haben wir die Fohlen gesichtet und am Ende der Saison eine Liste der am besten bewerteten Fohlen erstellt. Hengstfohlen 1. 59,5 Pkt – Millenium u.d. Satisfaction FP v. Herakles – Hohenstein, Z: Pia Hansen, Kiel

2. 59 Pkt – Dezember u.d. Tanzmusik v. Herzruf – Grafenstolz, Z: Gestüt Panker

3. 58 Pkt – Herakles u.d. Ildika v. Hohenstein – Preussenprinz, Z: Renate Weber, Hamburg
4. 57,5 Pkt – Hofrat u.d. Shannon Dream v. Couracius – Habicht, Z: Stephanie Petersen, Sylt
Herakles u.d. Panama v. Le Rouge – Donaufischer , Z: Renate Weber, Hamburg
5. 56 Pkt – Easy Game u.d. Herzogin v. Imperio – Münchhausen, Z: Jürgen Altmiks, Sylt
Helium u.d. Herzdame v. Hohenstein – Upan La Jarthe AA, Z: Renate Kowitz-Meyer, Mölln

Rhenium u.d. Insterherz v. Heuberger – Kostolany, Z: Barbara Lienau, Schenefeld

Singolo u.d. Donaurebe v. Abendtanz – Herzzauber, Z: Jan Timmermann, Schenefeld
Stutfohlen 1. 58 Pkt – Hirtentanz u.d. Soso v. Grafenstolz – Giorgio Armani , Z: Corinna Schröder, Schinkel

Kaiser Wilhelm u.d. Tanzmelodie v. Herbstkönig – Grafenstolz, Z: Gestüt Panker
2. 57,5 Pkt – Millenium u.d. Kaskada v. Elfado – Herzruf, Z: Hans-Wilhelm Bunte, Hoffeld
3. 57 Pkt – Ivanhoe u.d. Toccacia v. Occacio – Buddenbrock, Z: Jaqueline Ingwersen, Brekendorf
4. 56,5 Pkt – Integer u.d. Hertha v. Königsmarck – Farinelli, Z: Gabriele Griep, Hartenholm
5. 56 Pkt – United Affaire u.d. Daylight v. Hirtentanz – Bazar ShA , Z: Gerard Geling, Dannau
Trakehner Körung und Hengstmarkt in Neumünster
Der Disziplin der Schleswig-Holsteiner sei Dank – wir durften unseren Hengstmarkt in Neumünster durchführen. Natürlich nicht wie im letzten Jahr, aber Dank der unermüdlichen Arbeit aller Mitarbeiter der Geschäftsstelle und Ehrenamtlichen entsprachen die Vorbereitungen den Anforderungen. Am Donnerstag bei der Vorstellung der Hengste auf dem Dreieck belohnte uns sogar die Sonne. Aus der Sicht unseres Zuchtbezirk SH-HH war dieser Hengst durchaus erfolgreich – Reservesieger wurde Tanzkönig v. Fairmont Hill u.d. St.Pr.u.Pr.St. Tanzmelodie v. Herbstkönig-Grafenstolz, Z: Hessische Hausstiftung Gestüt Panker , Panker .Für 79.000€ wechselte er den Besitzer auf der abschließenden Auktion.














Zentrale Stuteneintragung Schleswig-Holstein / Hamburg
2020 – ein ganz besonderes Jahr, das gilt auch für unsere Zucht. Neben vielen Einschränkungen sind wir froh, unsere Stuten eintragen zu können, leider ohne Zuschauer und ohne den Applaus, den sich dieser besondere Jahrgang verdient hat. Es gilt die Ausnahmeregelung, dass alle Stuten, die zur Eintragung vorgestellt werden, so gewertet werden, also ob sie auf einem Zentralen Eintragungsplatz gewesen wären. Es ist zu hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder zur Normalität zurückkehren. So hatten wir in Schleswig-Holstein zwei Eintragungsplätze – Hengststation Timmrade bei Gerard Geling – und – Hof Moholz bei Antonia und Sven Döllner -. Auf der Hengststation Timmrade wurden 12 Stuten vorgestellt, von denen 9 die Prämienanwartschaft von mehr als 53 Punkten erlangten. Das Ergebnis Ergebnisse-der-Stuteneintragung-Schleswig-Holstein-Gowens-am-03.06.2020 Auf Moholz waren 20 Stuten versammelt, von denen 14 die Prämienanwartschaft erlangten, zwei von ihnen sind bereits Prämienstuten, da sie die erforderliche Leistungsprüfung abgelegt bzw. entsprechende sportlichen Erfolge vorweisen können. Ergebnisse-der-Stuteneintragung-Schleswig-Holstein-Nübbel-am-14.06.2020 Bereits zwei Stuten aus unserem Zuchtbezirk waren bei Helmar Bescht in Schliekau nach Ablegung der Stutenleistungsprüfung aufgenommen worden, eine davon darf sich Prämienstute nennen. Ergebnisse-der-Stuteneintragungen-Niedersachsen-Hannover-Schlieckau-Dahlenburg-Suhlendorf-am-29.05.2020-1 Auf allen drei Eintragungsplätzen bin ich – zumindest zeitweise – mit der Kamera gewesen.
Nightingale v. Scaglietti PrA

PrA Sublime v. Millenium

PrA Zuleima v. Helium

PrA Helia v. Helium

Prämie Tenderly v. Goodwood

PrA Verheissung v. Helium

PrA Innovation v. Placido Domingo

Prämie Rosenstolz v. Hancock

PrA Ostpreußens Olympia v. Kaiser Wilhelm

PrA Philipa v. Millenium

PrA Donauherz v. Le Rouge

PrA Donausonne v. Sir Samoa

PrA Brown Eyed Girl v. Herbstkönig

Prämie Honey Bee v. Davidas

PrA Instermärchen v. Mescalero

PrA Rosenfee v. Perpignan Noir

PrA Donaunacht v. Helium

Gestüt Panker ist mit den Stuten PrAHerzallerliebste v. Helium und PrA Herzsonne v. Interconti in Timmrade

Albrecht Warnecke und Edeltraut Ernst genießen den Auftritt der Stuten in Timmrade

Ein kleines Dankeschön für Antonia und Sven

Julie und ihr irisches Pony – beide jeweils 5 Jahre alt und ein tolles Team
Fohlenbewertung und Vorauswahl für das Bundesturnier auf Hof Moholz

Hf. v. Zauberdeyk – Grafenstolz

Stf. v. Schwarzgold – Gribaldi

Stf. v. Impuls – Irdenkreis

Stf. v. Integer – Absisko

Hf. v. Kros – Hirtentanz

Stf. v. Integer – Camaro

Hf. v. Integer

Hf. v. Fellini – Distelzar

Neugierige Nachbarn
03. Juni 2020 – Zusätzlicher ZSE – Termin auf Hof Timmrade Beginn: 09.30 h
Aufgrund der aktuellen Situation und zur Entlastung des Zentralen Stuteneintragungstermins am 14.06. wird ein weiterer Termin mit zentralem Charakter angeboten. Dieser findet am 03.06. 2020 ab 09.30 h uner Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften statt. Sollten Sie an diesem Termin Interesse haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit Antonia Döllner in Verbindung !Zuchttermine können stattfinden !
Auf Initiative des Holsteiner Verbandes und mit Hilfe der Landespolitik, haben die Zuchtverbände Schleswig-Holsteins und das Gesundheitsministerium des Landes Schleswig-Holstein einen Weg gefunden, dass Pferdezuchttermine durchgeführt werden können. In Erfüllung ihrer staatlichen Aufträge zur Kennzeichnung und Selektion von Equiden, haben nunmehr alle Pferdezuchtverbände in Schleswig-Holstein die Genehmigung erhalten, Zuchttermine, wozu Leistungsprüfungen, Körungen und Zuchtbucheintragungen gehören, durchzuführen. Voraussetzung ist jedoch die strenge Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen und der Verzicht auf Publikum. Das betrifft auch den Trakehner Zuchtbezirk Schleswig-Holstein.Fohlenbewertung und Vorauswahl Hannover
Am 13.06 ( ein Tag vor der geplanten Stuteneintragung ) findet auf Hof Moholz bei Antonia Döllner Fohlenbewertung und die Vorauswahl für das Bundesturnier Hannover statt. Näheres erfahrt Ihr bei der Anmeldung bei Antonia Döllner.Veröffentlichung des Landes Schleswig-Holstein zu Pensions- und Reitställen
Inwieweit dürfen die Pferdebesitzer ihre Tiere pflegen und bewegen, wenn diese in Gemeinschafts-/Pensionsställen untergebracht sind? Die Versorgung und die Pflege der Tiere müssen sichergestellt werden. Dabei sollten Kontakte der Menschen im Stall auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Sie sollten vorher mit dem Betreiber der Pferdepension telefonieren: Bei Bedarf erstellt er einen Anwesenheitsplan mit Zeiten für die notwendigen Personen, die für die Versorgung und Pflege ihrer Pferde Zutritt zum Stall benötigen. Dürfen Reiterhöfe geöffnet bleiben? Für Reiterhöfe in Schleswig-Holstein gibt es bislang keine anderen Beschränkungen als die allgemein geltenden. Derzeit sind Stallbesitzer aufgefordert, selbst zu entscheiden, ob sie ihren Betrieb für den Publikumsverkehr schließen möchten. Doch die Versorgung und Pflege der Tiere sollten sichergestellt sein. Darf ich meine Pferde, die im Nachbarort auf einer Weide oder in einem Stall stehen, versorgen? Das Tierschutzgesetz schreibt vor, dass jedes Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernährt, gepflegt und verhaltensgerecht untergebracht werden muss. Zudem darf die Möglichkeit zu artgemäßer Bewegung nicht so eingeschränkt werden, dass dem Tier Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden. Demzufolge sollte eine Versorgung der Tiere weiter möglich sein, sofern die mit der Versorgung der Tiere betraute Person den Kontakt zu anderen Personen meidet und entsprechende Hygienemaßnahmen konsequent umsetzt. Mein Pferd ist krank, darf ich den Tierarzt anrufen? Ja. Bei akuten Erkrankungen oder Verletzungen muss der Tierarzt hinzugezogen werden. Wir sind eine Stallgemeinschaft, dürfen wir alle zu unseren Pferden? Auch im Stall gilt: Es sollten sich so wenig Menschen wie möglich an einem Ort aufhalten. In Stallgemeinschaften ist eine Person für die Aufgaben im Stall zu bestimmen. Ist es unumgänglich, dass mehrere Personen in den Stall gehen müssen, so muss eine zeitliche Abstimmung erfolgen, damit immer nur einzelne Personen vor Ort sind. Darf ich mein Pferd bewegen? Tägliche Bewegung ist wichtig für die Gesunderhaltung und das Wohlbefinden der Tiere. Bewegung kann Auslauf im Paddock / auf der Weide oder auch das Reiten sein. Auch Ausritte sind grundsätzlich möglich, jedoch sollten Abstandregeln und Hygienemaßnahmen zu anderen Personen eingehalten werden. Gruppenausritte sind nicht erlaubt. Finden die Reitstunden meiner Kinder im Reitverein statt? Nein, derzeit müssen leider auch die Reitstunden ausfallen. Bei Reitstunden für Kinder oder Erwachsene treffen viele Menschen zusammen. Diese sozialen Kontakte sollen mit dem Verbot vorübergehend vermieden werden. Um die Tiere kümmert sich in dieser Zeit der Besitzer der Tiere oder ein Tierpfleger.ACHTUNG Verschiebung der Zentralen Stuteneintragung SH/HH
Dressurlehrgänge bei Silke Buck und Antonia Döllner
Die ersten Lehrgänge des Jahres haben bei Silke Buck und Antonia Döllner stattgefunden. Tina Griepentrog war mit ihrem Pferd bei Silke – und sehr begeistert. Sie hat folgendes dazu geschrieben : Dank der Intiative des Zuchtbezirkes Schleswig-Holstein/Hamburg fand heute einer der beiden Dressur-Lehrgänge bei Sille Buck in Rondeshagen statt. Einfühlsam und immer pro Pferd hat Silke Buck sich in jedes Paar hinein gefühlt und am ersten Tag sich ein Bild vom aktuellen Ausbildungs- und Leistungsstand der Paare gebildet. Am zweiten Tag wurde genau hier wieder angesetzt und es waren plötzlich Lektionen abrufbar, die vorher nicht möglich waren oder noch in den Anfängen steckten. Danke liebe Silke für Dein Einfühlungsvermögen, Deine tolle und ruhige Art aus uns die abverlangten Aufgaben heraus zu kitzeln! Wir fahren alle durchgeschwitzt aber mit einem tollen Gefühl nach Hause, mit etlichen Hausaufgaben versorgt. Danke für die tolle Bewirtung! Wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder und würden uns freuen, wenn noch mehr Teilnehmer/innen im nächsten Jahr dabei wäre. Die Fotos hat Tina mitgeschickt !











Zuchtbezirksversammlung Schleswig-Holstein / Hamburg
Das neue Format der Zuchtbezirksversammlung in Nortorf hat den ca. 50 Züchtern gefallen. Zunächst am Vormittag die Sportlerehrung und am Nachmittag die eigentliche Versammlung. So hatten Alle etwas davon und das Mittagssüppchen verkürzte die Zeit bis zu Kaffee und Kuchen. Den Ablauf der2020- Geschäftsbericht-3 sowie der Sportlerehrung Nortorf 2020 – 2 findet Ihr hier.Lehrgänge des Zuchtbezirkes Schleswig – Holstein / Hamburg
Mit den ersten zaghaften Sonnenstrahlen beginnt auch die neue Turniersaison. Wir bieten Euch einige Lehrgänge an, damit Ihr mit Euren Trakehnern auf den Turnierplätzen Erfolge feiern könnt ! 7./8.3. Dressurlehrgang bis L-Niveau und für Junge Pferde bei Silke Buck, Rondeshagen und Antonia Döllner, Nübbel 14./15.3. Springlehrgang mit Fabian Lipsky, Nübbel 4./5.4. Dressurlehrgang ab M-Niveau bei Karin Lührs, Neversdorf 16./17.5. Sitzschulung mit Janine Weber, Nübbel Anmeldung und weitere Infos gibt es bei Antonia Döllner, Hof Moholz ! 09.05. Erdmann Germer, der ATIGS – Initiator, bietet dazu einen Geländelehrgang bei Hanna Huppelsberg-Zwoeck in Süsel an. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Infos unter www.atigs-de.com und 0177-6897928 – Erdmann Germer – erdmann.germer@ewetel.comSpringlehrgang mit Fabian Lipsky auf Hof Moholz
Liebe Reiter, liebe Züchter, wir freuen uns für die kommende Winterarbeit einen tollen Einstieg gefunden zu haben und bieten am 15./16. November 2019 einen Springlehrgang mit Fabian Lipsky auf dem Hof Moholz in Nübbel an ! Teilnahmeberechtigt sind alle Rassen, Trakehner bekommen aber einen Zuschuss vom Zuchtbezirk SH/HH , der aufgrund der erfolgreichen Landesstutenschau möglich ist. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per Mail. Antonia Döller, Zuchtbezirk SH-HH Geheimtipp : Es sind noch einige Plätze frei, also schnell ran an den Rechner !Norla 2019
Alle zwei Jahre ist es wieder soweit – die große Tierschau auf der größten Landwirtschaftsmesse im Norden ! Die Norla hatte ihre Tore geöffnet und unser Zuchtbezirk war mit Stute und Fohlen, einem Stand sowie dem Reitpferdechampionat vertreten. Jetzt erstmal der Reihe nach – den Stand war über alle Tage haben Helga Wegener, Dieter Jäger, Conny und Katharina Rieve, Barbara Lienau und Anja Heinrich übernommen. Ganz herzlichen Dank Euch ! Der Trakehner Züchter Udo Tönjes war mit seiner Stute Karrissima v. Buddenbrock mit Hf. v. Kaiser Wilhelm dabei und hat viele Herzen für die Trakehner gewonnen. Das Reitpferdechampionat hat Silke Buck mit Mignon v. Fairmont Hill – Donaufels, Siegerin der SLP DK , Bes. Leonie Becker für sich entschieden. Auf den Plätzen Herbsttraum v. Hirtentanz – Heops Z.B.u.R. Christin Bendfeldt sowie Pr. St. Muschaken´s Hulapalu v. Opernball – Easy Game, mit ihrer Reiterin Iris Kahle, Bes. Carmen Kahle. Wir danken den Reiter- und Besitzerinnen, dass sie auf der Norla das Trakehner Pferd repräsentiert haben und auch den Sponsoren Pferd und Sport ( Decke und Schabracke ), Equisana ( Elektrolyte ), Salvana, Steffen, MELUND, Landwirtschaftskammer S-H..
Stutenleistungsprüfung auf Gestüt Hohenschmark
Die Teilnehmer sind kompletund der Zeitplan erstellt Nennungen komplett 9-19 Teilnehmeranschreiben 9.19. Wir wünschen allen Teilnehmern eine erfolgreiche Prüfung ! Ergebnisse 9-19Fohlenchampionat des Trakehner Zuchtbezirkes Schleswig – Holstein / Hamburg
Gäste und Kommission sahen auf den Endringen folgende Fohlen: Hengstfohlen Sieger Millenium a.d. Impathie v. Vivus, Z. Jörg Bustorff, Groß Buchwald Reservesieger Undercover – Oriente v. Perechlest, Z. H.W. Paul, Rethwisch 2. Reservesieger und beste Springabstammung Lebenstraum – Farina v. Sixtus, Z. Siegfried Lask, Borstel ohne Rangierung Le Rouge – Camar Qalifa v. Moshai ox, Z. Corinna Knaack-Lindemann, Bad Oldesloe Freiherr vom Stein – Sachsengold v. Kentucky, Z. Elisabeth Ahn, Gestüt Hohenschmark Stutfohlen Championess Speedway – Shining v. Beg xx, Z. ZG Wagner-Struckmann Reservesiegerin Speedway – Goodness v. Sixtus, Z: Stephanie u. Thomas König 2. Reservesiegerin Helium – Lakrima v. Herbstkönig, Z. Peter Schlump, Schweiz beste Springabstammung Cook du Midour – Shining Sox v. Hope of Heaven, Z: Isabell Meyer, Breitenfelde ohne Rangierung Intarsio – Isola Negra v. Lauries Crusador xx, Z. Rainer Kasch, Gestüt Heitholm Schwarzgold – Landlady v. United Nations, Z. B. Jessen, Brodersby- Kommission
- Championess Speedway – Beg xx
- Championess Speedway – Beg xx
- Reservesiegerin Helium-Herbstkönig
- Reservesiegerin Helium-Herbstkönig
- Beste Springabstammung Cook du Midour – Hope of Heaven
- Beste Springabstammung Cook du Midour – Hope of Heaven
- 2. Res.Siegerin Speedway-Sixtus
- Endring Stf. Schwarzgold-United Nations
- Endring Stf. Schwarzgold-United Nations
- Endring Stf. Intarsio – Lauries Crusador xx
- Endring Stf. Intarsio – Lauries Crusador xx
- Sieger Hengste Millenium-Vivus
- Sieger Hengste Millenium-Vivus
- Fachkundiges Publikum
- Res.Sieger Undercover – Perechlest
- Res.Sieger Undercover – Perechlest
- Res.Sieger Undercover – Perechlest
- Beste Springabstammung Lebenstraum-Sixtus
- Beste Springabstammung Lebenstraum-Sixtus
- Beste Springabstammung Lebenstraum-Sixtus
- Endring Hf Freiherr vom Stein – Kentucky
- Endring Hf Freiherr vom Stein – Kentucky
- Endring Hf Le Rouge-Moshai ox
- Alles richtig gemacht ?
7. Trakehner Landesstutenschau SH/HH im Derbypark Klein Flottbek
Dort, wo sich jährlich die weltbesten Reiter treffen und der berühmte Trakehner Abdullah die Herzen aller Reiter und Pferdefreunde für sich gewann, hat die 7. Landesstutenschau des Trakehner Zuchtbezirkes Schleswig-Holstein / Hamburg ihr Pforten geöffnet. Über 50 Stuten waren gemeldet – in 9 Klassen sind sie angetreten. „Pure Freude“ – der Name der neuen Trakehner Landessiegerin wurde zum Programm für Marion Essing und ihrem Trakehner Gestüt Roest bei Kappeln. Zucht und Sport – die 7-jährige „Pure Freude“ zeigt, wie es geht – sie ist hocherfolgreich bis Kl. M** / Dressur und hat ein Fohlen, das für den diesjährigen Hengstmarkt als Junghengst vorbereitet wird. Auch die Mutter der Landessiegerin „Praise Me“, einst Auktionsspitze, erfolgreich bis zur schweren Klasse Dressur, siegte in ihrer Altersklase und wurde als zweite Reservesiegerin der Schau ausgezeichnet. Die Klasse der Halb- und Vollblutstuten konnte das Gestüt Roest mit „United Happiness“ ebenfalls für sich gewinnen. Donatus von Hessen, Chef des traditionsreichen Gestütes Panker, freute sich mit „Tanzmusik“, eine der am höchsten bewerteten Stuten der Trakehner Zucht und bereits 5-fache Mutter, über den Titel der Reservesiegerin. Ihre Urgroßmuter „Tänzerin“, bereits 31-jährig und ganz besonders liebevoll von Antonia Döllner herausgebracht, vervollständigte ein großartiges Bild der Trakehner Zucht in Schleswig-Holstein / Hamburg. Die Siegerinnen der einzelnen Klassen: Kl. I – 2 j. Stuten Instermärchen v. Mescalero-Heuberger Z+B: Barbara Lienau, Schenefeld Kl. II – 3 j. Stuten Helia v. Millenium-Induc Z+B: Gadebjerg I / Sören Nissen, Skals Kl. IV – 4/5 j. Stuten Pr.St. Nobility Inclusive v. All Inclusive – Herzruf Z: Pius Harlacher B: Katja Egdorf, Gnutz Kl V – 6 /9 j. Sportstuten St.Pr.u.Pr.St. Pure Freude v. Shapiro – Goldschmidt Z+B: Marion Essing, Gut Roest Kl. VI – Halb- und Vollblutstuten United Happiness v. Shapiro – Fierant xx Z+B: Marion Essing, Gut Roest Kl. VII – 6/9 j. Stuten St.Pr. u. Pr. St. Tanzmusik v. Herzruf – Grafenstolz Z+B: Hessische Haussitftung, Gut Panker Kl. VIII – 10/14 j. Stuten St.Pr., Pr. u.E-St. Praise Me v. Goldschmidt – Tuareg Z: Irmgard Dohmen B: Marion Essing, Gut Panker Kl. IX – Ehrenklasse ohne Rangierung – Pr. St. Bellis v. King Arthur, St.Pr.u.Pr.St. Tänzerin v. Consul, Heimgritt v. Houston, Roncha v. Abisko Kl. X – Familiensammlung Familie der Herbstlicht Z+B: Fam. Bendfeldt, Schürsdorf Herbstlicht v. Hirtentanz, Herbstblume v. Davidas, St.Pru.Pr.St. Herbstglück v. All Inclusive- Tänzerin und Pure Freude
- St.Pr.u.Pr.St. Pure Freude
- St.Pr.u.Pr.St. Pure Freude
- St.Pr.u.Pr.St. Pure Freude
- St.Pr.u.Pr.St. Pure Freude
- St.Pr.u.Pr.St. Pure Freude
- St.Pr.u.Pr.Stute Tanzmusik
- Freude über Tanzmusik
- St.Pr.u.Pr.St. Tanzmusik
- St.Pr.u.Pr.St. Tanzmusik
- St.Pr.,Pr.u.E-St. Praise Me mit Marion Essing
- St.Pr.,Pr.und E-Stute Praise Me
- St.Pr.,Pr.u.E-St.Prais Me
- St.Pr.u.Pr.St. Maxima
- St.Pr.u.Pr.St.Maxima mit Dr. Bettina Bieschewski
- Fabelstern
- Donaublume mit Michael von Heyden
- Shining Sox
- Shining Sox
- St.Pr.u.Pr.St. Nobility Inclusive
- St.Pr.u.Pr.St. Noblity Inclusive
- Helia
- Instermaerchen
- Instermaerchen mit Barbara Lienau
- St.Pr.,Pr.u.E-Stute Tänzerin
- United Happiness
- St.Pr.,Pr.u.E-St. Tänzerin
- St.Pr.,Pr. und E-St. Tänzerin
- Familie der Herbstlicht
- Alle sind zufrieden !
Trakehner Stuteneintragung in Negernbötel
Der 1. Mai hat ja so manche Überraschungen im Gepäck – für uns war es dieses Mal das Wetter. Von einem fast frühsommerlichen April wurde es so richtig kalt, nass und ungemütlich. Auf der großzügigen Reit- und Fahranlage Negernbötel trafen die Trakehner Stuten des Jahrganges 2016 zur Eintragung aufeinander . 22 Stuten sind erschienen, 12 von ihnen erfüllten die Mindestpunktzahl, um nach erfolgreichem Ablegen der Stutenleistungsprüfung den Prämientitel des Trakehner Zuchtverbandes zu führen. Das Ringen um die beste 3-jährige Stute war spannend – am Ende hatte Pauline vZ v. Millenium aus der Zucht des Traditionsgestütes von Zitzewitz in Katarinental mit einem halben Punkt die Nase vorn ( 57 Pkt ) – ihr folgte Helia v. Millenium, Z. Soren Nissen, Skals, DK. ( 56,6 Pkt). Helia ist die Vollschwester des bekannten Beschälers Helium. Es folgten Winterflocke v. All Inclusive ( 55,5 Pkt ) aus dem erfolgreichen Gestüt Heitholm, Herbst Flower v. Ovaro – ebenfalls Gestüt Heitholm – und Oka`s Hoa v. Hirtentanz, Z. Eduard Pfister, St. Gallen – mit jeweils 55 Pkt. Oka´s Hoa konnte auch als Springsiegerin beim Freispringen überzeugen. Die weiteren Ergebnisse findet Ihr hier- Siegerstute Pauline vZ v. Millenium-Latimer
- Pauline vZ
- Pauline vZ
- PaulinevZ
- Helga bei der Vorbereitung
- Reservesiegerin Helia v. Millenium – Induc
- Winterflocke v. All Inclusive -Ovaro ( Prämie)
- Prämie Herbst Flower v. Ovaro – Schiffon
- Okas`s Hoa v. Hirtentanz – Heraldik xx Springsiegerin und Prämie
- Okas`s Hoa
- Okas`s Hoa
- Prämie Thilda v. Ivanhoe-Buddenbrock
- Prämie Seniorita Rouge v. Le Rouge – Gribaldi
- Besucher bei der Stuteneintragung in Negernbötel
- Rapsblüten für die Tische
- Hans Britze, Rainer Hartelt und Phillip Klingbeil
- Prämie Penelope v. Ivanhoe – Angard
- Prämie Muschakens Hulapalu v. Opernball – Elfado
- Das Kuchenbuffet – lecker bestückt
- Prämie Indian Dream v. All Inclusive – Zöllner xx
- Prämie Dolana v. Sir Oliver – Hirtentanz
- Ist der Mai kühl und nass….
- Hohenschmark`s Thabyta v. Syriano – Schwadroneur Prämie
- Hohenschmark´s Thabyta
- Loa Leni v. Rheinklang – Ivernel – Prämienanwärterin –
- Loa Leni
- Konfiserie v. Fairmont Hill – Hertug – Prämienanwärterin –
- Fabeltraum v. Insterburg – Maizauber – Prämie –
- Dohna v. Herakles – Schwalbenglanz- Prämie –
- Premiere v. Heops – Prämie –
Trakehner Jungzüchter auf der Nordpferd
Foto: Malte Kühl
Die Arbeit mit der Doppellonge
Foto: Quelle unbekannt
- war von 1979 bis 2004 Leiter der Landes-Reit- und Fahrschule Rheinland
- ist Inhaber des Deutschen Reitabzeichens in Gold
- war viele Jahre Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrerverband e.V.
- ist anerkannter Richter im Reiten und Fahren sowie Mitglied in vielen Prüfungsausschüssen
- Autor
- Mitglieder des Trakehner Verbandes nur 20,- €,
- Nichtmitglieder, Reiter, Züchter und Besitzer von Trakehner Pferden nur 25,- €.
ATIGS – Lehrgang mit Hannah Huppelsberg-Zwoeck

Trakehner Jungzüchter in Luhmühlen